Leitfaden zum Einphasen-Benzin-Generator
Nenn-/Spitzenleistung: 2,8 / 3,0 kW · Tank: 15 L Benzin · Laufzeit bei 50 % Last: ca. 14–15 h
Wichtigste Eckdaten auf einen Blick
- Einphasen-Generator (230 V ~, 50 Hz) mit automatischer Spannungsregelung (AVR) und Überlastschutz.
- 2 × 230 V Schuko – je Steckdose bis 2.500 W (Gesamtlast ≤ 2,8 kW dauerhaft, ≤ 3,0 kW Spitze).
- 1 × 12 V / 8,3 A DC – geeignet zum Laden von Batterien.
- Seilzugstarter; Geräuschpegel ca. 94,8 dB(A).
Anschlüsse & Lastverteilung
Der Generator besitzt zwei 230-V-Schuko-Steckdosen und einen 12-V-Gleichstromausgang. Für einen sicheren Betrieb gilt:
- Pro 230-V-Steckdose max. 2.500 W anschließen.
- Die Gesamtlast aller Verbraucher zusammen darf 2,8 kW (dauerhaft) nicht übersteigen; kurzzeitig sind 3,0 kW zulässig.
- Geräte mit hohem Anlaufstrom (z. B. Pumpen, Kompressoren) nacheinander zuschalten und Leistungsreserve einplanen.
- Der 12-V-Ausgang dient nicht als Ersatz für 230-V-Verbraucher, sondern zum Laden von Akkus.
Inbetriebnahme – Schritt für Schritt
- Ölstand und Kraftstoff prüfen (Tank 15 L). Gerät standsicher und eben aufstellen.
- Choke gemäß Anleitung setzen, Seilzugstarter betätigen, Motor kurz warmlaufen lassen.
- Verbraucher nacheinander zuschalten und auf die Lastgrenzen achten.
- Bei Auslösung des Überlastschutzes Verbraucher trennen, Last reduzieren und erneut starten.
- Zum Abschalten zuerst Verbraucher trennen, dann den Generator ausschalten.
Sicherheit & Betriebstipps
- Niemals in geschlossenen Räumen betreiben – CO-Gefahr. Nur im Freien bzw. sehr gut belüftet.
- Trocken und eben aufstellen; vor Regen, Schnee und Spritzwasser schützen.
- Während des Betriebs nicht nachfüllen; nur abgekühlt betanken. Kraftstoff sicher lagern.
- Nur intakte Verlängerungen/Verbraucher verwenden; Stecker vollständig einstecken.
Typische Anwendungen
Geeignet für Baustelle, Garten, Camping oder als temporäre Notstromquelle.
- Beleuchtung, Router, Ladegeräte, Elektro-Werkzeuge (Bohrmaschine, Winkelschleifer).
- Kühlgeräte & Pumpen – Anlaufstrom beachten und einzeln zuschalten.
Technische Daten (Zusammenfassung)
Phase / Spannung | Einphasen-AC, 230 V ~ 50 Hz |
Leistung | Nenn 2,8 kW / Spitze 3,0 kW |
AC-Ausgänge | 2 × 230 V Schuko (je bis 2.500 W, Gesamtlast beachten) |
DC-Ausgang | 12 V / 8,3 A |
Tank / Laufzeit (50 % Last) | 15 L / ca. 14–15 h |
Regelung / Schutz | AVR-Spannungsregelung, Überlastschutz |
Start / Geräuschpegel | Seilzugstarter / ca. 94,8 dB(A) |
Beispiel – zulässig: 1.800 W (Steckdose 1) + 900 W (Steckdose 2) = 2.700 W gesamt.
Unzulässig: 2.500 W + 1.000 W = 3.500 W (über Nennleistung). Motorlasten stets mit Reserve planen.
Unzulässig: 2.500 W + 1.000 W = 3.500 W (über Nennleistung). Motorlasten stets mit Reserve planen.